Professionelle Pflegeberatung in Trittau und Stormarn. Wir informieren Sie kostenlos über Pflegeleistungen, Ansprüche und helfen bei Anträgen.
Kostenlose Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit erfahrenen Beratern - individuell geplant und direkt bei Ihnen zu Hause.
Unsere Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ist für Sie völlig kostenlos. Wir informieren Sie über alle Pflegeleistungen und Ansprüche.
Unsere Pflegeberater haben langjährige Erfahrung und kennen sich bestens mit Pflegeleistungen und Antragsverfahren aus.
Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Pflegesituation und finden gemeinsam die passenden Pflegeleistungen für Sie.
Unsere Pflegeberatung findet bequem bei Ihnen zu Hause statt. So können wir Ihre Pflegesituation vor Ort einschätzen.
Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ist Ihr gesetzlicher Anspruch auf kostenlose Beratung zu Pflegeleistungen. Wir informieren Sie über häusliche Krankenpflege, Pflegegrad-Anträge und alle verfügbaren Unterstützungsleistungen.
Anspruch & Kostenübernahme
Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V ist eine Leistung der Krankenversicherung. Wir erklären Ihnen, wann Sie Anspruch haben und wie Sie die Kostenübernahme beantragen.
Entlastungsleistungen
Niedrigschwellige Betreuungsangebote entlasten pflegende Angehörige. Wir erklären Ihnen, wer Anspruch hat und wie Sie diese Leistungen beantragen.
MDK-Begutachtung
Wir helfen Ihnen beim Pflegegrad-Antrag und bereiten Sie auf die MDK-Begutachtung vor. So erhalten Sie den Pflegegrad, der Ihnen zusteht.
Mehr als nur Information - echte Unterstützung in der Pflege
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI steht allen pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen kostenlos zu. Wir informieren Sie umfassend über alle verfügbaren Pflegeleistungen und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Wir erklären Ihnen alle verfügbaren Pflegeleistungen: häusliche Krankenpflege, Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege. Sie erfahren, welche Leistungen Ihnen zustehen und wie Sie diese beantragen.
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für Pflegeleistungen, bereiten Sie auf die MDK-Begutachtung vor und helfen bei Widersprüchen. Unser Ziel ist es, dass Sie alle Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen.
Unsere Pflegeberatung findet bequem bei Ihnen zu Hause statt. So können wir Ihre individuelle Pflegesituation vor Ort einschätzen und Ihnen gezielt passende Pflegeleistungen und Hilfsmittel empfehlen.
8 Fragen zu Ihrer Pflegesituation - für eine optimale Beratung und passende Pflegeleistungen.
Ihr aktueller Pflegegrad-Status
Bereits genutzte Pflegeleistungen
Medizinische Behandlungspflege
Ihre Rolle in der Pflege
Hauptsächlicher Beratungsbedarf
125 Euro monatlich für Entlastung
Zeitliche Dringlichkeit
Bevorzugter Beratungsort
"Die Pflegeberatung von Frau Weber war sehr hilfreich! Sie hat mir alle Pflegeleistungen erklärt und beim Antrag geholfen. Jetzt weiß ich, was mir zusteht."
"Als pflegender Angehöriger war ich völlig überfordert. Die Pflegeberatung hat mir gezeigt, welche Entlastungsleistungen es gibt. Eine große Hilfe!"
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur kostenlosen Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir beraten Sie zu allen Pflegeleistungen und helfen bei Anträgen.
Ja, völlig kostenlos! Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ist Ihr gesetzlicher Anspruch und wird von uns kostenlos durchgeführt. Es entstehen keine Kosten für Sie. Auch unsere Haushaltshilfe und Alltagsbetreuung können oft über die Pflegekasse finanziert werden. Hier sehen Sie alle Preise und Finanzierungsmöglichkeiten.
Jeder Pflegebedürftige und seine Angehörigen! Wenn Sie einen Pflegegrad haben oder Pflegeleistungen beantragen möchten, haben Sie Anspruch auf kostenlose Pflegeberatung. Wir beraten Sie auch gerne zu unseren praktischen Unterstützungsangeboten wie Haushaltshilfe und Alltagsbetreuung.
Umfassende Information zu allen Pflegeleistungen: Wir erklären Ihnen Pflegegeld, Pflegesachleistungen, häusliche Krankenpflege, Entlastungsleistungen und helfen bei Anträgen. Besonders wichtig sind die Entlastungsleistungen nach §45a SGB XI, über die Sie unsere Alltagsbetreuung und Haushaltshilfe finanzieren können.
Der Arzt muss die häusliche Krankenpflege verordnen. Wir erklären Ihnen, wann Sie Anspruch haben und helfen bei der Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.